Beginne hier für einen schnellen Überblick über alles, was du wissen solltest
Wir haben die wichtigsten Informationen für den Einstieg in Ghost in diesem Beitrag zusammengefasst. Es ist Ihr Spickzettel für den Einstieg und Ihre Abkürzung zu den erweiterten Funktionen.

Hallo, willkommen in deinem neuen Zuhause im Internet!
Im Gegensatz zu sozialen Netzwerken gehört dieses Netzwerk ganz dir. Veröffentliche deine Arbeit auf einer benutzerdefinierten Domain, lade deine Zielgruppe zum Abonnieren ein, sende ihnen neue Inhalte per E-Mail-Newsletter und biete Premium-Abos an, um nachhaltige, wiederkehrende Einnahmen zur Finanzierung deiner Arbeit zu generieren.
Ghost ist eine unabhängige Open-Source-App, die du vollständig anpassen kannst. Im Admin-Bereich findest du einfache Steuerelemente zum Ändern von Designs, Farben, Navigation, Logos und Einstellungen – so kannst du deine Website ganz nach deinen Wünschen gestalten. Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich.
Wenn du etwas abenteuerlustiger bist, sind deinen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Mit nur wenig HTML und CSS kannst du dein eigenes Design von Grund auf neu erstellen oder anpassen oder dich mit Zapier verbinden, um erweiterte Integrationen zu erkunden. Fortgeschrittene Entwickler können sogar noch weiter gehen und mit der Ghost-API vollständig benutzerdefinierte Workflows erstellen.
Dank dieser individuellen Anpassung wächst Ghost mit dir. Der Einstieg ist einfach, aber es gibt immer noch Möglichkeiten. So wirst du nicht in ein paar Monaten aus der App herauswachsen und dir wünschen, du hättest dich für etwas Leistungsstärkeres entschieden!
Du fragst dich wahrscheinlich, was du zuerst tun sollst. Damit du schnell loslegen kannst, haben wir für deine Website Einstiegsinhalte (wie diesen Beitrag!) bereitgestellt, die alle wichtigen Konzepte und Funktionen des Produkts abdecken.
Nachfolgend findest du eine Übersicht aller verschiedenen Themen mit Links zu den einzelnen Abschnitten, sodass du dir die Teile ansehen kannst, die dich am meisten interessieren.
Sobald du mit dem Veröffentlichen beginnst und diese ersten Beiträge löschen möchtest, kannst du Mitarbeiterbenutzer „Ghost“ löschen. Durch das Löschen eines Autors werden automatisch alle seine Beiträge gelöscht, sodass du eine leere Leinwand vor dir hast.
Dein Leitfaden zu Ghost
- Anpassen deiner Marken- und Site-Einstellungen
- Schreiben und Verwalten von Inhalten, ein erweiterter Leitfaden für Ersteller
- Aufbau deines Publikums durch Abonnentenanmeldungen
- Verkauf von Premium-Mitgliedschaften mit wiederkehrenden Einnahmen
- So baust du dein Geschäft um ein Publikum herum aus
- Einrichten benutzerdefinierter Integrationen und Apps
Wenn du all das durchgearbeitet hast und Lust auf mehr bekommst, findest du im Ghost-Blog eine umfangreiche Bibliothek mit Inhalten für Entwickler.
Hilfe bekommen
Wenn du Hilfe benötigst, kannst du als Ghost(Pro) -Kunde unser Vollzeit-Supportteam jederzeit erreichen, indem du in deinem Admin-Bereich auf den Ghost(Pro) -Link klickst.
Wenn du als Entwickler mit der Codebasis in einer selbstverwalteten Installation arbeitest, besuche unser Entwickler-Community-Forum, um mit anderen Benutzern zu chatten.
Viel Spaß!